Gasheizung
Die Gasheizung ist eine Heizungsanlage, die mit brennfähigen Gasen (Erdgas aber auch Flüssiggas, Stadtgas oder Biogas) betrieben wird. Bei der Verbrennung entsteht Wärme und wird bei einer Zentralheizung auf einen Wärmeträger (Wasser oder Luft) übertragen. Dieser Wärmeträger (z.B. Wasser) wird dann mittels einer Umwälzpumpe in die einzelnen Räume transportiert.
Ölheizung
Seit Jahrzenten zählt die Ölheizung/Gasheizung zu den am meisten eingesetzten Heizungen in Deutschland. Die Ölheizung verbrennt verschiedene Arten von Heizöl und gewinnt dadurch Wärme. Diese Art der Heizung ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß. Schon seit den achtziger/neunziger Jahren werden Ölheizungen mit moderner Brennwerttechnik eingebaut. Sie arbeiten mit viel niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Kessel und gewinnen zusätzliche Energie aus den Verbrennungsabgasen. Eine Brennwert-Ölheizung verbraucht also viel weniger Brennstoff als eine herkömmliche Ölheizung.