Lüftungsanlagen
Frische Luft wird nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im gewerblichen Bereich, in Büros, Hotels, in Kaufhäusern, Industrieanlagen und Supermärkten gebraucht. Verbrauchte Luft muss abgesaugt, Frischluft unter Ausnutzung effektiver Wärmerückgewinnung muss zugeführt werden.
Achtung!
Besonders moderne Niedrigenergie-, Passiv- und Plusenergie-Häuser sind nahezu luftdicht gebaut. Damit die Bausubstanz erhalten bleibt (Feuchtigkeit, Schimmelbildung)und die Bewohner des Hauses gesund bleiben, sind Systeme zur Wohnraumlüftung erforderlich. Diese Lüftungssysteme tauschen die verbrauchte Raumluft aus und ersetzen sie durch frische Außenluft. Feuchtigkeit, Schadstoffe und Gerüche werden aus den Räumen entfernt. Im Gegensatz zur Fensterlüftung geht dabei kaum Energie verloren. Sogenannte „dezentrale Wohnungslüftungssysteme“ gewinnen Wärme aus der Abluft zurück und führen sie den Räumen wieder zu. Ein Durchbruch in der Außenwand und ein Stromanschluß sind nötig um das Lüftungsgerät zu installieren. Es sorgt so für ein gutes Raumklima und weniger Energieverbrauch.
Bei der Planung und Wartung von Lüftungsanlagen für Lebensmittel-Supermärkte, sind bei der Hygiene und bei der Luftreinigung besondere Vorschriften einzuhalten. Hier nur einige zu beachtende wichtige Vorschriften:
- VDI 2082 – Lüftung von Geschäftshäusern und Verkaufsstätten
- VDI 2052 – Lüftung von Küchen
- VDI 6022 – Hygienische Anforderungen RLT-Anlagen
- DIN 1946 – Raumlufttechnik Teil 1 und 2
- VDMA 14186 Leistungsprogramme – Wartung von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Gebäuden, Blatt 3-7
Gerade im Bereich von Lebensmittelmärkten,-Gewerbe-und Produktionsbetrieben haben wir seit mehr als 30 Jahren Erfahrung
RLT-Anlagen = Raumlufttechnische Anlagen/Wartung von RLT-Anlagen
Die Aufgaben von RLT-Anlagen sind:
- Raumlufterneuerung unter Ausnutzung effektiver Wärmerückgewinnung
- Be-und entfeuchten von Zuluft-und Abluft
- Kühlen- und erwärmen von Zuluft-und Abluftströmen
- Schadstoffe und Gerüche ableiten
- Filterung von Abluft-und Fortluft
RLT-Anlage werden eingesetzt z.B. in
- innenliegenden Räumen zur Frischluftzufuhr
- in Tiefgaragen und Laborgebäuden um Dämpfe, Gase-und Gerüche zu entfernen
- in großen Kaufhäusern und Ämtern (Frischluft)
- in Räumen die wegen der Personenzahl und/oder Beleuchtung gekühlt werden müssen
- zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft
- zur kontrollierten Wohnraumlüftung z.B.in Passivhäusern (durch Zentralgerät)
- dezentrale Wohnraumlüftung zu Verhinderung von Schimmelbildung in Alt-und Neubauten (Lüfter)
Eine effektive Wärmerückgewinnung durch die RLT-Anlage senkt den Heizenergiebedarf, steigert den Wohnkomfort und sorgt für eine Verbesserung der Bedarfsenergie von Immobilien.
RLT-Anlage – Wartung
Die Voraussetzung für eine gut funktionierende Lüftungsanlage ist eine regelmäßige Wartung.
In diesem Bereich sind wir seit Jahren tätig und führen diese Arbeiten, unter Beachtung von VDMA Leistungsprogrammen und den anerkannten Regeln der Technik, erfolgreich durch.