Solarthermie = Solarheizung + warmes Wasser
Solarthermie-Anlagen wandeln die Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Eine Solar-Heizung stellt die Wärme der Sonne für die Warmwasserbereitung und für die Heizung bereit. Folge: Der Heizkessel muss weniger arbeiten, der Brennstoffverbrauch sinkt und damit sinken auch die Heizkosten und der CO2-Ausstoß wird deutlich reduziert. Bei der Solarthermie mit Heizungsunterstützung tut man also etwas für die Umwelt und senkt die Heizkosten.
Nur mit einer Solarthermie Anlage kann man kein Haus beheizen, sie stellt immer eine Heizungsunterstützung dar!
Sonnenwärme kann man also prima dazu nutzen, Wasser zu erwärmen. Selbst im Frühjahr und im Herbst steuert die Sonne noch ihren Beitrag zur Heizung bei. Die Sonnenenergie wird von den so genannten Kollektoren eingefangen. Da es für diese „Sammler“ ideal ist, wenn sie mit einer Neigung von 35 bis 50 Grad montiert werden, bieten sich die geneigten Dachflächen eines Satteldaches geradezu als Montageplatz an. Stimmt dann noch die Himmelsrichtung (Süd-, Südwest- oder Südostausrichtung sind genau richtig), steht dem Einfangen der Sonnenstrahlen nichts mehr im Wege.
Die Montage der Kollektoren kann dabei auf dem Dach (also über den Dachziegeln) oder auch im Dach integriert erfolgen. Bei der im Dach eingebetteten Anordnung ersetzt der Kollektor die Bedachung und sieht auf den ersten Blick wie ein Dachfenster aus. Aber auch Flachdächer, wie die von Garagen, Carports oder Wintergärten, sind geeignete Montageorte. Da hier allerdings die Neigung fehlt, ist eine Aufständerung für die optimale Kollektorneigung nötig. Pfiffig ist es auch, einem Kollektor mit „Zusatznutzen“ zu versehen: Montiert man diesen über der Haustür, kann er Vordach und Sonnensammler in einem sein.
So oder ähnlich gibt es viele Möglichkeiten, Solarkollektoren in das Gesamtbild des Gebäudes harmonisch einzufügen. Über die Möglichkeiten und über Nutzen und Finanzierung von Solaranlagen geben wir gerne Auskunft. Oder kommen Sie vorbei und lassen sich anhand unserer hauseigenen Anlage die Technik erklären.